Der Projektträger Karlsruhe (PTKA) veranstaltete am 26. Juni 2020 und 9. Juli 2020 zwei Abschlussveranstaltungen für die Projekte der Ausschreibung „Technikbasierte Dienstleistungssysteme“, welche durch das Rahmenprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert wird. Aufgrund der bundesweit bestehenden Abstands- und Hygienemaßnahmen durch die aktuelle Covid-19-Pandemie fanden die beiden Termine virtuell im Avatar-basierten, interaktiven 3D-Konferenzcenter TriCAT spaces statt.

Pro Veranstaltungstermin wurden so jeweils 6 der insgesamt 12 geförderten Verbundprojekte mit ihren Lösungsbeispielen und Ergebnissen präsentiert. Zudem fanden interessante Keynote-Vorträge sowie jeweils am Ende jedes Veranstaltungstermins ein virtueller „Projektmarktplatz“ statt, auf dem die Teilnehmer die Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch hatten.

Das Projekt Plug_and_Control stellte seine bis dato entstandenen Projektergebnisse in einem Vortrag im Überblick auf der Veranstaltung am 9.7.2020 vor. Zudem standen Mitarbeiter der beiden Projektpartner Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz sowie Hörmann Rawema Engineering & Consulting GmbH für Fragen und Antworten rund um das Projekt am Projektstand bereit. Einen weiteren aktiven Part stellte die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz mit dem Keynote-Vortrag von Herrn Prof. Riedel zum Thema „KMU-taugliche Lösungsansätze für digitale Services“. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung im neuen Format, was sicher auch in Zukunft zunehmend genutzt wird.